Borderline: Freundschaft am Limit!
❤️ Click here: Streit mit borderliner
Bei letzterem hält die Traurigkeit dauerhaft an und der Borderline- Partner spürt auch insgesamt im Leben wenig Elan. Borderliner können sich an vergangene Gefühle nicht erinnern.
Sie muss halt selber erstmal mit ihrem Leben klarkommen, da hätte ich ihr wohl eh nicht bei helfen können. Ich kannte nur Schwarz oder Weiß.
Borderline: Gefühlswelt in einer Borderlinebeziehung - Kam die Familie an den wenigen Wochenenden oder Abenden zusammen, gab es meistens Zoff. Ein Ort, der Rückzug und Sicherheit anbot.
Das Ende einer ist mit einem gewöhnlichen Scheitern einer Liebesbeziehung nicht zu vergleichen. Borderline und Trennung bedeutet immer auch ungeahnter Schmerz, wie man ihn noch nie zuvor erlebt hat. Durch die entstand eine viel tiefere Bindung. Der Borderliner wurde für den Partner als Mittelpunkt im Leben empfunden. Je intensiver und inniger diese Verbindung wahrgenommen wurde, umso streit mit borderliner verlor sich der Partner in der Beziehung. Borderline — Beziehung — Trennung Für gewöhnlich wird die Trennung durch den Borderliner, als plötzlich und vollkommen unerwartet wahrgenommen. Doch ist dieser plötzlichen Trennung einiger Streit und vorausgegangen, das man als Partner durchaus hätte wahrnehmen können. Warum einen die Trennung trotzdem unvorbereitet trifft kann mehrere Gründe haben. Die Konflikte, die entstehen, haben oft so unbedeutend scheinende Auslöser, dass Angehörige nicht verstehen, warum man sich überhaupt über so lächerliche Lappalien streiten kann. Der Streit hat jedoch für den Borderliner wenig mit der Sache zu tun, über die gestritten wird. Es spiegelt vielmehr die wieder, die in ihm vor sich geht. Das unterschätzen die Partner, da sie es nicht erkennen können was wirklich hinter dem Konflikt steht. Auf den Streit folgt häufig eine sehr innige und tiefe Versöhnung, die dafür sorgt, dass der Angehörige den Eindruck gewinnt, alles sei wieder gut. Im Borderliner tobt der Konflikt jedoch unterschwellig weiter, da er nichts mit der Ursache zu tun hatte über die gestritten wurde, sondern aus der eigenen Zerrissenheit des Borderliners herrührt. Ursache für die beschriebene Zerrissenheit ist vermutlich die Borderline-typische Nähe-Distanz Problematik. Einerseits wünscht sich der Betroffene innige Nähe, andererseits löst diese Nähe aus, die in ihm den Wunsch weckt zu gehen. Da der Partner diese Streit mit borderliner nicht nachvollziehen kann, reagiert er häufig mit einem bestimmten Verhalten. Er versucht auf den Betroffenen einzugehen, sich anzupassen. Seine Liebe, bedingt durch die nie zuvor erlebte Innigkeit, weckt in ihm den Wunsch, alles für die Fortsetzung dieser Verbindung zu tun. Ähnlich wie der Borderliner im Beginn der Beziehung ist es nun der Partner der sich anpasst und sein Verhalten ändert. Häufig liegt diesem Verhalten eine zugrunde. Der Partner verändert sich, teilweise bewusst, häufig jedoch unbewusst. Es wird versucht der perfekte Partner zu sein. Man setzt sich dabei regelrecht unter Druck. Letztendlich sind diese Vermeidungsstrategien jedoch nicht wirklich zielführend und streit mit borderliner nur dafür, dass man seine eigene Identität verliert. Wenn es dann, trotz alles Bemühens, zur Trennung kommt ist der Schmerz riesig und ungleich heftiger als man es von früheren Beziehungen kennt. Dies hängt nicht nur damit zusammen, dass die ehemals geliebte Person nicht mehr da ist, sondern vor allem auch damit, seine eigene Persönlichkeit verloren zu haben. Dies führt zu einem völligen emotionalen Zusammenbruch. Der verlassene Partner spürt intensive Leere, Scham und Selbstabwertung. Für Außenstehende ist dieser Schmerz nur schwer nachvollziehbar und das Unverständnis von Freunden und Familie verstärken diese qualvollen Gefühle. Diese heftigen Auswirkungen sind beim Ende einer Borderline-Beziehung ein durchaus logischer Prozess, der mit dem Verlust der eigenen Identität zusammenhängt. Man muss erst wieder zu sich selbst finden. Angehörige sind, anders als Borderliner, jedoch in der Lage diese Phase zu überwinden, auch wenn es sich anfangs nicht so anfühlt. Da eine Beziehung eine sehr individuelle Angelegenheit ist und es weder den typischen Borderliner noch den typischen Angehörigen gibt, muss man seinen eigenen Weg finden mit seinem Schmerz umzugehen. Die verlinkte Seite kann maximal eine Unterstützung bieten, den für sich besten Weg zu finden. Es kann auch Helfen sich eine Selbsthilfegruppe zu suchen und sich mit anderen Angehörigen auszutauschen. Im Internet kann ich hierbei den empfehlen. Ich arbeite in diesem Forum selbst mit. Vorteil dieser Seite ist es, dass man dort die Möglichkeit hat sich nicht nur mit anderen Angehörigen und Partner auszutauschen, sondern auch von reflektierten Borderline-Betroffenen lesen kann. Neben der Hauptseite findet man dort auch ein gut besuchtes und einen lebhaften Chat. Was sie noch interessieren könnte: Weitere Links zum Thema ausserhalb von Grenzwandler.
Borderliner Streit, Wutausbruch, Manipulation
Kannst du der Borderline-Persönlichkeitsstörung etwas Positives abgewinnen? Sie lähmt einen teilweise in den Dingen, die man machen möchte. Was kann jeder für sich tun und was kann er für den anderen tun? Durch meine Erkrankung kann ich weniger machen als andere Menschen, weil ich alles mehr fühle, mich alles mehr fertig macht und mir alles mehr weh tut. Die Borderline-Störung war also zuerst da. Sie ist durchaus auch oft provozierend. Eigentlich hatte er sich wohl zwei Söhne gewünscht. Egal was meine Partnerin nun auch unternimmt um mich zu unterstützen, sie wird mich nicht mehr erreichen, denn ich kann nichts mehr fühlen. Zwischendurch lernte ich andere Jungs kennen, aber nichts war von Bedeutung. Meine Partnerin ist nun eine Person die nur mein schlechtestes will und gewinne ich an Stabilität.